Als Projekte werden im Folgenden Bots, Websites und verschiedene Anwendungen gelistet. Zu th-web.at.
Tweet-Archiv von Ianina Ilitcheva
Auf www.ii.at sind die Tweets der im Jahr 2016 verstorbenen Autorin und Künstlerin Ianina Ilitcheva öffentlich zugänglich. Das Projekt wird mit der Laufzeit 2024–2025 als CLARIAH-AT-Kleinprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert.
@the_cowbot
PHP und MySQL, 2020, 2021–2023
Twitterbot (2020–2023): @the_cowbot
Avatar: Screenshot aus dem Spiel Red Dead Redemption 2 (2018)
Banner: Ausschnitt aus dem Film Baise-moi (2000) von Virginie Despentes
Der Bot twittert automatisch generierte Texte über einen Cowboy. Die Texte bilden geschlossene Einheiten und sind in einzelne Tweets unterteilt.
Seit Februar 2023 ist der Twitterbot inaktiv.
Menstrubot
PHP und MySQL, 2020–2023
Twitterbot (2022–2023): @menstrubot
Avatar: Isabelle Adjani im Film Possession (1981)
Banner: Antonio Banderas im Film Desperado (1995)
Der Bot twittert in einem Zyklus von circa 28 Tagen Sätze aus gemeinfreien und Open-Access-Texten über Menstruation. Größtenteils wurde dafür auf englischsprachige, wissenschaftliche Literatur verschiedener Disziplinen der letzten 130 Jahre zurückgegriffen. Im Stil von wissenschaftlichen Zitationen sind alle Tweets mit Quellenangaben versehen.
Seit Februar 2023 ist der Twitterbot inaktiv.
Lovebot
PHP und MySQL, 2019–2025.
Mastodon: @lovebot7000@literatur.social
Bluesky: @lovebot7000.bsky.social
Twitterbot (2019–2023): @lovebot7000
Avatar: Thomas Hainscho
Banner: Ausschnitt aus Les Trente Étreintes (n° 27) von Éric Rondepierre
Per Formular
https://th-web.at/projekte/lovebot/ können Vorschläge für neue Tweets an den Bot gesendet werden. Give me love, give me text.
Im Herbst 2024 werden Hörtexte von Lovebot auf Soundcloud veröffentlicht:
Ende 2023 wird der Bot auf Twitter eingestellt.
Sätze und Satzfragmente von Lovebot erscheinen im November 2023 unter dem Titel
Die größte Kraft in der Reihe
Schöner Lesen (Band 209) bei Sukultur. Die Zeichnung am Cover stammt von Charlotte Adelt.
Die größte Kraft kann
auf der Verlagswebsite bestellt werden. Eine Rezension von Calamity Jane ist im Instagramaccount
@lyristix online:
https://www.instagram.com/lyristix/p/DEPDkdPMC7Y/ (Dezember 2024).
Seit September 2023 ist Lovebot auf Bluesky online.
Seit September 2022 ist Lovebot auf der Mastodon-Instanz literatur.social online (bis Jänner 2023 @love@literatur.social).
Ein Zitat von Lovebot steht am Anfang des Romans
Auwald (2020, Verbrecher Verlag) von Jana Volkmann.
Mit dem Programmcode von Lovebot wurde der Text
Nobody loves no one generiert, der im Februar 2020 in der Literaturzeitschrift
mischen (Ausgabe 4) erschienen ist.
Fomobot
PHP, 2018–2025.
Mastodon: @fomobot@literatur.social
Bluesky: @fomobot.bsky.social
Twitterbot (2018–2023): @femobot
Avatar: Barbara Stanwyck im Film Bringing Up Baby (1938)
Banner: Marion Peterson und Valérie Allain im Segment „Armide“ (Jean-Luc Godard) aus dem Film „Aria“ (1987)
Ende 2023 wird der Bot auf Twitter eingestellt.
Einige Fomobot-Tweets sind in
Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen (2023, Sukultur) von Sofie Lichtenstein enthalten.
Seit August 2023 ist Fomobot auf der Mastodon-Instanz literatur.social online.
Ende 2020 wurde ein Text von Fomobot in der ersten Ausgabe von
Lytter – Zine für Lyrik veröffentlicht.
Fomobot-Tweets sind die Inspiration für Passagen in
Sex und Perspektive (2020, Herzstückverlag) von Sarah Berger.
Texte von Fomobot werden in den Social-Media-Collagen von Sarah Berger verwendet, die in
Lesen und Schreien (2020, Frohmann) veröffentlicht wurden.
Mit dem Programmcode von Fomobot wurde der Text
Die lesende Frau generiert, der im Frühjahr 2020 bei Sukultur in der Reihe
Schöner Lesen erschienen ist. Das Coverbild ist von Charlotte Shulamith Adelt gezeichnet.
Die lesende Frau kann
auf der Verlagswebsite bestellt werden. Eine Auswahl der automatisch generierten Seiten ist online für
Seite 11,
Seite 15 und
Seite 16.
Mit dem Programmcode von Fomobot wurde der Text
Nobody loves no one generiert, der im Februar 2020 in der Literaturzeitschrift
mischen (Ausgabe 4) erschienen ist.
Mannsbuilder (Jeder Mann)
PHP, 2018–2025.
Mastodonbot: @mannsbuilder@literatur.social
Bluesky: @mannsbuilder.bsky.social
Twitterbot (2018–2024): @mannsbuilder
Avatar: Thomas Hainscho
Banner: Ergebnisse der Google-Bildersuche
Der Bot generiert Beschreibungen von Männern.
Ende Oktober 2024 wird der Bot auf Twitter eingestellt.
Seit Oktober 2023 ist Mannsbuilder auf Bluesky online.
Seit Mai 2023 ist Mannsbuilder auf der Mastodon-Instanz literatur.social online.
Mit dem Programmcode von Mannsbuilder wurde der Text
Nobody loves no one generiert, der im Februar 2020 in der Literaturzeitschrift
mischen (Ausgabe 4) erschienen ist.
TWTTER
PHP, 2014, 2020. Inaktiv seit 2023.
Link: https://th-web.at/projekte/twtter/
TWTTER ist eine Webapp für die Anzeige der Twitter-Timeline und geht auf eine Idee von Ianina Ilitcheva zurück. Der Code wurde im Jahr 2020 an neue Zugriffsbedingungen angepasst und aktualisiert. Seit dem Jahr 2023 kann das Skript nicht mehr ausgeführt werden.
Wiki, 2011–2016.
Link: http://th-web.at/aaunformatik/
AAUNFORMATIK ist ein Wiki, das Übungsbeispiele aus den Bereichen Informatik und Mathematik versammelt. Die im Hintergrund stehende Kategorisierung ist an das Studium der Informatik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt angelehnt, der Umfang der Aufgaben soll darüber hinausgehen.